A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

T-Symmetrie (Kugelstoß)

Definition

Basiswissen


Als T- oder Zeitsymmetrie bezeichnet man in der Physik den Umstand, dass ein Prozess, egal ob er vorwärts oder rückwärts abläuft, gleichermaßen realistisch erscheint. Eine eine Formulierung ist, dass man als fiktiver Physiker in einer Welt die vor- oder auch rückwärts abläuft immer zu denselben Naturgesetzen gelangen würden. Der Stoß von Kugeln ist dafür ein klassisches Beispiel.

Der Kugelstoß


Für den Stoß zweier Kugeln gelten nach der klassischen Mechanik die drei newtonschen Axiome sowie die Sätze von der Erhaltung der Energie sowie des Impulses. Zu den grundlegenden physikaklischen Bedingungen siehe den Artikel elastischer Stoß ↗



Zwei Kugeln aus Holz stoßen beim Rollen aneinander. Dass der Prozess vorwärts wie auch rückwärts gezeigt physikalisch gleich realistisch erscheint[2] ist ein Indiz für das Vorliegen ein T- oder Zeitsymmetrie.

Kennzeichnend für eine T-Symmetrie, also eine Symmetrie in der Zeit, ist, dass die oben genannten Gesetze auch bei rückwärts laufenden Prozessen gültig bleiben und nicht verletzt werden. Siehe mehr dazu im Artikel zur T-Symmetrie ↗

Fußnoten