A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Steinkoralle

Tier

© 2016 - 2025

Definition


Als Steinkoralle bezeichnet man ein Korallentier, das Kalk aus dem Meerwasser entnehmen kann und es in Form von festem Kalkstein ablagern kann. Damit bauen Steinkorallen Riffe auf. Steinkorallen benötigen zum Überleben photosynthesetreibende Einzeller, die in ihrem Körper leben, ein typisches Beispiel für eine Endosymbiose. Diese Lebensgemeinschaft erzeugt oft ein Korallenriff ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Millionen von kleinen Steinkorallentierchen bilden diesen Korallenstock. Das gesteinsartige Fundament besteht aus Kalkstein, den die Tiere aus dem Meerwasser erzeugen. © Toby Hudson ☛


Fußnoten


  • [1] Reinhold Leinfelder: Riffe in schwerer See. In: Spektrum der Wissenschaft. 9.21 (September 2021). Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft GmbH, Heidelberg. ISSN: 0170-2971. Seite 42ff. Die Symbiose der Korallen sowie auch der erdgeschichtliche Hintergrund werden allgemeinverständlich im Kontext des Klimawandels behandelt.