A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Korallenriff

Definition

© 2016 - 2025

Basiswissen


Korallen sind Meerestiere. Sie bilden feste Wohnstrukturen, die später gesteinsförmig aushärten. Auf abgestorbenen siedeln sich oben dann neue an. Über Jahrtausende entstehen so mächtige Gesteinskörper. Die Gesamtfläche der heutigen Korallenriffe liegt bei 600.000 km², bei den Malediven erheben sich die Riffe bis zu 2200 Meter über den Meeresboden. Bevor es Korallen gab, gab es bereits ähnliche Strukturen, siehe unter Stromatolith ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Typische Ansicht in einem Korallenriff: viele verschiedene, Arten, Fische und klares Wasser © Jim E Maragos, U.S. Fish and Wildlife Service ☛