A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Statistische Abhängigkeit und Bayes-Schüssel

Versuch | Auswertung

© 2016 - 2025




Basiswissen


Was meint Bayes-Schüssel?



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht eine stilisierte hellgrüne Schüssel.☛


  • Man hat eine Schüssel mit 100 Würfeln darin.
  • 75 der Würfel sind hellbraun.
  • 25 der Würfel sind dunkelbraun.
  • 10 der dunkelbraunen Würfel haben schwarze Punkte.
  • 15 der hellbraunen Würfel haben schwarze Punkte.

Was sind die relativen Häufigkeiten h?


  • Die relative Häufigkeit meint den Anteil.
  • Die relative Häufigkeit wird oft mit h abgekürzt.
  • h von gepunkteten Würfeln ist 25 %.
  • h von gepunkteten Würfeln unter den dunklen ist 40 %.
  • h von gepunktete Würfeln unter den hellen ist 20 %.

Was meint statistisch abhängig?


  • Das Wort bezieht sich hier auf zwei Merkmale.
  • Es gibt das Merkmal Farbe mit den Ausprägungen hell und dunkel.
  • Es gibt das Merkmal Punktiertheit mit den Ausprägungen ja und nein.
  • Statistisch abhängig bezieht sich auf die relative Häufigkeit h.
  • Wenn h für eine Ausprägung unterschiedliche Werte für Teil-
  • gruppen der anderen Ausprägungen annimmt, dann sind die ...
  • zwei Merkmale statistisch abhängig.

Was meint das in dem Beispiel hier?


  • Innerhalb der hellen Würfel ist h für punktiert 20 %.
  • Innerhalb der dunklen Würfel ist h für punktiert 40 %.
  • Also ist h unterschiedlich für verschiedene Teilmengen.
  • Damit sind Punktiertheit und Farbe statistisch abhängig:
  • Die Punktiertheit hängt von der Farbe ab.