Spurgeraden
Vektorrechnung
© 2016
- 2025
Basiswissen
Eine Ebene in einem xyz-Koordinatensystem kann zwischen ein und drei Schnittpunkte mit den Koordinatenachsten haben. Jeden solchen Schnittpunkt nennt man einen Spurpunkt. Eine Gerde, die zwei dieser Spurpunkte verbindet, nennt man eine Spurgerade. Die Spurgeraden sind auch die Schnittgeraden der Ebene mit den Koordinatenebenen. Man kann drei Fälle unterscheiden.
Spurgerade mit der xy-Ebene
Die xy-Ebene ist üblicherweise der Boden eines xyz-Koordinatensystems. Eine Ebene, die nicht parallel zum Boden verläuft, erzeugt immer genau eine Spurgerade mit der xy-Ebene.
Spurgerade mit der xz-Ebene
Die xz-Ebene steht üblicherweise senkrecht wie einem Wand in einem Koordinatensystem. Eine Ebene kann genau eine Spurgerade mit dieser Koordinatenebene haben.
Spurgerade mit der yz-Ebene
Die yz-Ebene steht wie die xz-Ebene meist senkrecht im Koordinatensystem. Eine Ebene kann genau eine Spurgerade mit dieser Koordinatenebene haben.