A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Soziotechnisches Überwesen

… als Spekulation, siehe im Artikel Technosoziobiont ↗

© 2016 - 2025

Fußnoten


  • [1] Russell, P. (1983). The Global Brain: speculations on the evolutionary leap to planetary consciousness. Los Angeles: JP Tarcher Global Brain ↗




Bildbeschreibung und Urheberrecht
Ein sich emporhebender Drache dessen Körper aus Menschen und Technik besteht symbolisiert hier das erwachende Überwesen. © Firkin on www.openclipart.org Basile Morin ☛


  • [3] Joël de Rosnay: Homo symbioticus. Einblicke in das 3. Jahrtausend, Gerling Akademie Verlag, München 1997, ISBN 3-9803352-4-0 Kybiont ↗
  • [4] Kazem Sadegh-Zadeh: Als der Mensch das Denken verlernte: Die Entstehung der Machina sapiens. Burgverlag, Tecklenburg. 2000. ISBN: 3-922506-99-2 Machina Sapiens ↗
  • [5] Jan Christian Smuts: Holisms and Evolution. The Macmillan Company. New York. 1926.
  • [6] John Maynard Smith, Eörs Szathmáry: The Major Transitions in Evolution. Oxford University Press, New York 1995, ISBN 0-19-850294-X.
  • [7] Howard Bloom: The Global Brain: The Evolution of Mass Mind from the Big Bang to the 21st Century. Wiley, 2000, ISBN 978-0-471-29584-6; deutsch: Global brain : die Evolution sozialer Intelligenz / Aus dem Amerikanischen und mit einem Nachwort von Florian Rötzer. DVA, 1999, ISBN 978-3-421-05304-6.
  • [9] A. L. Kroeber: The Superorganic. In: American Anthropologist, Vol. 19, No. 2 (April - June, 1917), pp. 163-213. (Über das Verhältnis des Individuums zur Gesellschaft)