A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Sonnenlicht

Das Licht von unserer Sonne

© 2016 - 2025




Basiswissen


In der äußeren Hülle der Sonne (Photosphäre) entsteht Licht, das letztendlich von der Sonne in den Weltraum entweicht. Dieses Licht bewegt sich in jeder Sekunde mit rund 300 Kilometern weiter vorwärts. Nach etwa 8 Minuten und 20 Sekunden erreicht es die Erde. Hier stehen einige Grundfakten zum Sonnenlicht.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Hell gleißendes Sonnenlicht über der Stadt Vaals (NL).☛


Sonnenstrahlen


  • Zusammen mit Wolken erscheint Sonnenlicht oft als Strahlenbüschel.
  • Man erkennt dann gerade Streifen, die von der Sonne auszugehen scheinen.

Sonnenlicht und Spektralfarben


  • Das Sonnenlicht kann mit einem Prisma in bunte Farben zerlegt werden.

Lücken im Spektrum: Fraunhoferlinien


  • Man kann Sonnenlicht mit einem Prisma aufspalten.
  • Dadurch entsteht ein breites Spektrum ineinander übergehender Farben.
  • In diesem Spektrum erkennt man aber eine Reihe schwarzer Linien.
  • Das sind sozusagen Farben, die im Spektrum fehlen.

Sonnenlicht als elektromagnetische Strahlung


  • Die Wellenlängen liegen zwischen etwa 430 bis 640 Nanometer ↗

Die Geschwindigkeit des Sonnenlichts


  • Das Sonnenlicht braucht etwa 8 Minuten und 20 Sekunden von der Sonne bis zur Erde.