A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Schliwwer als hessischer Dialekt

Hanauer Gegend

© 2016 - 2025

Definition


'Wann Holz oder sonst irgendwas unner die Haut - wann de so'n Schliwwer gefange hast, der so ins Fleisch enei ging [B]': ein Schliwwer ist ein Holzsplitter, meist an einer Holzoberfläche, den man sich im schlimmsten Fall in den Finger oder sonst ein Hautteil hineinschrammt: „Geb ohwacht dassde der kaan Schliwwer fängst. Dess Gelänner ist noch nett glatt gehobelt.“



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Ein Schliwwer ist ein Holzsplitter, der noch im Holz sitzt und darauf wartet, von einer daran entlangfahrenden Hand aufgenommen zu werden. Dann sitzt der Schliwwer in der Haut, tut mehr oder minder weh und ist oft schwer wieder zu entfernen.☛


Fußnoten