Schiff des Theseus
Logik
Basiswissen
Ist ein Schiff noch dasselbe Schiff, selbst dann, wenn über die Zeit alle seine Teile durch neue Teile ersetzt worden sind? Diese Frage wurde bereits in der Antike aufgeworfen. Aktuell interessant ist die Frage im Bezug auf verschiedene Ideen eines Transhumanismus, etwa des Mind uploading. Das ist hier kurz angerissen.
Das Schiff des Theseus und Mind uploading
Als Transhumanismus bezeichnet man eine breite, uneinheitliche Strömung von visionären Gedanken. Die Grundidee ist es, dass Menschen mit Hilfe von Technologie höhere und bessere Formen des Daseins erlangen, ihre Fähigkeiten und ihr Bewusstsein erweitern. Eine Gedankenexperiment ist es, das Gehirn nach und nach durch künstliche, vielleicht elektronische Zellen auszustauschen. An keiner Stelle würde die so behandelte Person eine Veränderung ihres Ichs empfinden. Doch wäre das Wesen am Ende des Prozesses - es gibt keine biologische Zelle mehr wie am Anfang - noch immer dieselbe Person? Kann eine Person ihre Identität behalten, wenn sie auf ein Rechnersystem "hochgeladen" wird? Siehe dazu auch Mind uploading ↗
Fußnoten
- [1] Plutarch, Vita Thesei 23, Übersetzung von Wilhelm K. Essler, in: Was ist und zu welchem Ende betreibt man Metaphysik?, Dialectica 49 (1995), 281-315.
- [2] Jay F. Rosenberg: Das Schiff des Theseus – Eine Fallstudie, in: ders.: Philosophieren – Ein Handbuch für Anfänger, Vittorio Klostermann Verlag 5. A. 2006, Kap. 4, S. 64–77. ISBN 978-3-465-04069-9
- [3] Christopher M. Brown: Aquinas and the Ship of Theseus. Solving Puzzles about Material Objects, London–New York: continuum 2005.
- [4] Okko Behrends: Das Schiff des Theseus und die skeptische Sprachtheorie, 2009.
- [5] Doug Dorst: Das Schiff des Theseus. Roman. 2013 (englisch), 2015 (deutsch).