Rheinfähre Oestrich-Winkel
Technisch
Basiswissen
Nahe der Städte Mainz und Wiesbaden überqueren mehrere große Flussfähren den Rhein. Zwei davon sind die „Michael“ und die „Horst" der Firmal „Maul“. Für technisch Interessierte ist die Überfahrt sicherlich ein kleines Erlebnis. Die Rheinfähre Michael ist hier stellvertretend für andere Rheinfähren mit ihren technischen Daten vorgestellt.
Die Rheinfähre Michael in Zahlen
- Baujahr: 1969
- Zulässige Personenzahl: 250
- Maximale Anzahl Fahrzeuge: 32
- Masse: 260 => Tonnen
- 165 Tonnen => Tragfähigkeit
- 37,5 Meter => Länge [ohne Landeklappen]
- 52,5 Meter Länge über alles => Lüa
- 8 Meter als Fahrbahn => Breite
- 12,5 Meter als Breite über alles
- Tiefgang ohne Last: etwa 90 bis 95 cm => Tiefgang
- Tiefgang bei voller Beladung: etwa 105 cm => Tiefgang
- 1 Volvo D9, 3 MAN D2866E als => Motor
- Leistung: jeder Motor etwa 150 kW, in Summe etwa 600 => kW
- Leistung: 600 kW sind in etwa 800 => PS
- Höchstgeschwindigkeit: etwa 8,6 => Knoten
- Höchstgeschwindigkeit: 16 km/h
- 4 Voith -Schneider-Propeller => Schiffsschraube[n]
Sonstiges zur Fähre bei Oestrich-Winkel
- Fahrzeit, je nach Verkehr: 7 bis 8 Minuten.
- Strömungsgeschwindigkeit im Rhein: etwa 6 km/h.
- Einfache Fahrstrecke: etwa 1000 m, je nach Wasserstand
- (Angaben der Firma Maul)
- Siehe auch => Flussfähren
Gibt es noch größere Rheinfähren?
Ja, etwas weiter flussabwärts verkehren die Mary Roos und die Rheintal zwischen den Städten Bingen und Rüdesheim. Insbesondere da Rüdesheim mit seinen gemütlichen Weinkneipen ein großer Touristenmagnet ist, verkehren dort zwei noch größere Fähren. Eine dieser zwei Fähren, der Mary Roos. Sie ist zwar nur wenig länger, aber deutlich breiter und ist für mehr als doppelt so viele Passagiere zugelassen wie die Michal. Hier stehen die Daten der Mary Roos [2]:
- Heimathafen: Bingen
- Eigner: Bingen-Rüdesheimer Fähr- und Schifffahrtsgesellschaft, Bingen
- Bauwerft: Lux-Werft, Mondorf
- Baunummer: 211
- Taufe: 3. März 2017
- Januar 2017 => Stapellauf
- Verbleib: in Fahrt [April 2023]
- 62,00 m => Lüa
- 17,20 m => Breite
- Maximal 1,25 => Tiefgang
- Maschine: 2 × Volvo-Penta-Dieselmotoren D13 MH
- 560 kW (761 PS) => Maschinenleistung
- 2 × Voith-Schneider-Propeller VSP 12 => Schiffsschraube[n]
- 200 tdw => Tragfähigkeit
- 600 als maximale Anzahl Passagiere
- Fahrzeugkapazität: 42 PKW
Registriernummer: ENI: 04812490
Quellen
- [1] Rheinfähre Michael: Beschriftungen auf der Fähre sowie ein Briefverkehr mit der Firmal Maul [2018]
- [2] Rheinfähre Mary Roos: Wikipedia, abgerufen am 1. Mai 2023: