Red-Queen-Hypothese
Evolution
© 2016
- 2025
Basiswissen
Die Red-Queen-Hypothese der Evolutionsbiologie sagt, dass biologische Arten sich ständig verändern müssen, um in einem ewigen Konkurrenzkampf bestehen zu können. Daraus ergibt sich das Paradoxon, dass eine reine Erhaltung die Veränderung erzwingt. Die Denkfigur geht auf das Kinderbuch Alice im Wunderland des Mathematikers Lewis Carroll zurück. Dort gab es ein Land, in dem man ständig rennen musste, wollte man auf der Stelle bleiben.[1]
Fußnoten
- [1] "Species must continually evolve to survive in the face of their evolving enemies, yet on average their fitness remains unchanged." In: Michael A. Brockhurst et al.: Running with the Red Queen: the role of biotic conflicts in evolutionProc. R. Soc. B.28120141382. Published in 2014. Online: http://doi.org/10.1098/rspb.2014.1382