A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Radioaktive Strahlung

Alpha-, Beta- und Gammastrahlung

© 2016 - 2025

Basiswissen


Langsame und schwere Heliumkerne bilden die Alphastrahlung[1]. Leichte aber schnelle Elektronen und Positronen bilden die Betastrahlung. Harte elektromagnetische Strahlung (energiereiche Quanten) bilden die Gammastrahlung. Siehe mehr dazu im Artikel zur Radioaktivität ↗

Fußnoten


  • [1] Der Begriff der radioaktiven Strahlung ist unglücklick gewählt. Dem Wortsinn nach wäre die Strahlung selbst radioaktiv. Das ist sie aber nicht. Die Strahlung selbst ist nur das Ergebnis von Radioaktivität. Es ist im Einzelfall oft besser Umschreibungen zu benutzen, etwa: Alpha-Strahlen aus dem Kern. Siehe auch Strahlung ↗