Quarz
Geologie
© 2016
- 2025
Basiswissen
Ein in der Erdkruste sehr häufiges Mineral, chemisch: SiO₂: Quarz ist eine chemische Verbindung aus Silizium und Sauerstoff. Quarz ist in vielen Gesteinen als Mineral enthalten, gut sichtbar zum Beispiel in Granit. Der Strand an der deutschen Nord- und Ostseeküste besteht zu großen Teilen aus Quarzkörnern.
Was ist Quarz?
- Chemisch gesehen ist es Siliziumdioxid, oder kurz SiO₂.
- Mineralogisch tritt es in verschiedenen Varietäten auf.
Wo kommt es vor?
- Quarz ist eines der häufigsten Minerale in der Erdkruste.
- Sand am Strand besteht zu großen Teilen aus Quarz.
- Es kommt unter anderem immer in Granit vor.
Wie sehen die Kristalle aus?
- Quarzkristalle sind meist durchscheinend speckig und farblos.
- Man kann sie schlecht mit Metall ritzen (eher gar nicht).
- Eine mikrokristalline Varietät ist der Achat ↗
In Zahlen
- Dichte: 2,65
- Mohs-Härte: 6,5
- Schmelztemperatur: 1713 Grad Celsius
- Siedepunkt: über 2200 Grad Celsius