A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Punktspiegelung von Graphen

Anleitung

© 2016 - 2025

Basiswissen


Graphen können an beliebigen Punkten im Koordinatensystem punktgespiegelt werden. Hier wird aber nur die Punktspiegelung im engeren Sinn behandelt: eine Spiegelung am Koordinatenursprung (0|0).



Bildbeschreibung und Urheberrecht
© ☛


Anleitung


  • Beispiel:
  • f(x)=2x+e^x
  • Ein gegebener Graph mit Funktionsgleichung soll punktgespiegelt werden.
  • Dazu negiert man zuerst überall das Funktionsargument.
  • Anschließend negiert man den gesamten Funktionsterm.
  • Negieren heißt: das Vorzeichen wechseln (+ wird - und - wird +).
  • Der Funktionsargument ist das was eingesetzt wird, meistens das x.
  • Beispiel: Der Graph von f(x)=2x+e^x soll am Punkt (0|0) gespiegelt werden.
  • Funktionsargument negieren gibt: f(x)=2(-x)+e^(-x)
  • Funktionsterm negieren gibt: f(x)=-[(2(-x)+e^(-x)]
  • Vereinfachen ergibt:
  • f(x)=2x-e^(-x)