A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Punkt aus Parameterform der Geraden

Anleitung

© 2016 - 2025

Basiswissen


Man hat eine Geradengleichung in einem xyz-Koordinatensystem in Parameterform gegeben. Parameterform heißt: mit Stütz- und mit Richtungsvektor. Aus dieser Gleichung sollen ein oder mehrere Punkte erzeugt werden. Das ist hier kurz erklärt.

Kurzanleitung


  • Man nimmt die Geradengleichung in Parameterform.
  • Beispielgleichung: g: x = (10|8|6) + r·(6|5|5)
  • Man setzt dann für r irgendeine beliebige Zahl ein.
  • Man nimmt gerne einfach rechenbare Zahlen wie 0, die 1 oder 2.
  • Damit berechnet man dann einzelne Punkte, sie liegen immer auf g.
  • Die Punkte benennt man dann oft mit einem Großbuchstaben:
  • Für r = 0 erhält man im Beispiel: P(10|8|6)
  • Für r = 1 erhält man im Beispiel: Q(16|13|11)
  • Für r = 2 erhält man im Beispiel: R(22|18|16)