A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Pottwalskelett

Wirbel

© 2016 - 2025

Basiswissen


Der Pottwal ist ein typisches Wirbeltier. An seinem Skelett kan man gut erkennen, was das bedeutet: Vom Kopf Richtung Körperende zieht sich ein tragendes und stützendes aber in sich bewegliches Band aus einzelnen Knochen, den Wirbeln. Auch gut erkennt man die Fünfgliedrigkeit der Finger, die Schulterblätter, die beweglichen Kiefer und den die Innereien schützenden Brustkorbe. Siehe auch Wirbeltier ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Das Skelett stammt von einem hier gestrandeten jungen Pottwal und ist gut 11 Meter lang. Es steht im Garten des Nationalparkhauses am Rosengarten im Dorfzentrum. Der junge Pottwal war im Januar 2016 am Ostende von Wangerooge, zusammen mit einem Artgenossen gestrandet und dort gestorben. Von Wangerooge wurde dieses Exemplar nach Wilhelmshaven und von dort nach Loenen (Niederlande) zur Werkstatt des Präparators Aart Walen gebracht. Anfang April 2017 kam das Skelett über Harlesiel zurück nach Wangerooge. Über zehn Tage hinweg wurde Skelett auf der Insel dann erneut zusammengebaut und kann dort heute im Freien betrachtet werden.☛