A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Nominal

Übersicht

© 2016 - 2025




Basiswissen


Dem Namen nach, mit Namen benannt: das Wort nominal spielt eine Rolle in der Statistik, der Philosophie und der Wirtschaft. Alle drei Bedeutungen sind hier kurz vorgestellt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man blickt auf das Finanzviertel der Frankfurter Innenstadt.☛


Statistik


  • In der Statistik spricht man von einer Nominalskala.
  • Das Wort gehört zu den Ausprägungen eines Merkmals.
  • Es meint, dass man Ausprägungen bestimmten Begriffen zuordnen kann.
  • Ein Merkmal eines Menschen könnte das Geschlecht sein.
  • Die Ausprägungen wären dann männlich und weiblich.
  • Man kann die "Messwerte" also Namen (Nomen) zuordnen.
  • Mann kann aber nicht sagen, dass männlich "geschlechtiger" ist als weiblich.
  • Gegenteile von nominal sind ordinal oder metrisch.

Philosophie


  • Existieren Allgemeinbegriffe wie "Die Drei" real oder sind sie nur Gedanken (nominal)?
  • Diese Frage wurde zugespitzt in der mittelalterlichen Scholastik.

Wirtschaft


  • Hier meint das Wort oft "bereinigte" Angaben.
  • Typisch wäre zum Beispiel bei Preisentwicklungen die Inflation herauszurechnen.
  • Die bereinigte Größe wäre dann die nominale Größe.

Umgangssprache


  • Dort wird es oft im Sinne "nur dem Wort nach" verwendet.
  • Es schwingt dann oft mit, dass man etwas nicht wirklich ehrlich meint.
  • Beispiel: Ein Politiker hat versprochen, dass die Löhne mit seiner Partei steigen.
  • Tatsächlich sind dann die Löhne von 2000 auf 2500 Euro pro Monat gestiegen.
  • Gleichzeitig gab es aber auch eine Inflation von 80 %.
  • Tatsächlich kann man sich dann für 2500 Euro weniger kaufen als vorher für 2000.
  • Der Politiker wird dann darauf verweisen, dass die Löhne gestiegen sind.
  • Er wird aber verschweigen, dass man trotzdem weniger Kaufkraft hatte.
  • Man kann dann sagen: Rein nominal hat der Politiker Recht.
  • Damit deutet man an, dass er nicht lügt, aber täuscht.

Meint nominell etwas anderes?


  • Laut Duden sind nominal und nominell Synonyme.