Negative Zahl
Definition | Eigenschaften | Gegenteil
Basiswissen
Jede Zahl die auf der Zahlengeraden links von der 0 liegt ist eine negative Zahl. Eine negative Zahl schreibt man normalerweise mit einem Minuszeichen als Vorzeichen. Die -4 ist zum Beispiel eine negative Zahl.
Was wird hier erklärt?
- Hier wird erklärt, was eine negative Zahl ist.
- Wie man damit rechnet steht unter Rechnen mit negativen Zahlen ↗
Was meint "negative Zahl"?
- Jede Zahl, die kleiner ist als die 0.
- Auf der Zahlengeraden sind das alle Zahlen links von der 0.
- Eine negative Zahl hat immer ein Minuszeichen direkt vor sich.
- Dieses Minuszeichen heißt auch "das Vorzeichen".
- Eine negative Zahl darf auch eine Bruchzahl sein.
- Eine negative Zahl darf auch eine Kommazahl sein.
- Umgangssprachlich sagt man auch Minuszahl.
Wie schreibt man negative Zahlen?
- Immer mit einem - als Vorzeichen davor.
- Die "minus Drei" schreibt man als -3.
- Oft setzt man die Zahl auch in eine Klammer.
- Man schreibt zum Beispiel 3+(-2) und sagt ...
- Drei plus minus zwei.
Was ist die Null?
- Die 0 gehört nicht zu den negativen Zahlen.
- Sie ist weder positiv noch negativ.
Was wäre das Gegenteil von allen negativen Zahlen?
- Alle Zahlen, die nicht negativ sind.
- Das sind die Null sowie alle positiven Zahlen.
Was sind Gegenzahlen?
- Jede negative Zahl hat eine positive Gegenzahl.
- Die Gegenzahl von der -33 wäre die 33.
- Die Gegenzahl von der -1 wäre die 1.
- Das geht aber auch umgekehrt.
- Die Gegenzahl von der 4 ist -4.
Zu welchen Zahlenbereichen gehören sie?
- Eine negative Zahl ist nie natürlich ↗
- Manche negativen Zahlen sind ganzzahlig ↗
- Manche negativen Zahlen sind irrational ↗
- Alle negativen Zahlen sind rational ↗
- Alle negativen Zahlen sind reell ↗
Warum heißt das Thema in der Schule oft "rationale Zahlen"?
In der Schulmathematik wird das Rechnen mit negativen oft auch "Rechnen mit rationalen Zahlen" genannt. Das kommt daher, dass man in der Grundschule eigentlich nur mit natürlichen Zahlen wie 1, 2, 3 und so weiter gerechnet hat. Später kamen dann die Brüche dazu. Alle Zahlen, die man als Bruch schreiben kann, heißen rational. Also meint "Rechnen mit rationalen Zahlen" eigentlich "Rechnen mit allen Zahlen, die man als Bruch schreiben kann". Stillschweigend gehören dazu auch die negativen Zahlen. Daher kommt es vielleicht, dass das Thema oft so genannt wird. Wir nennen es auf unseren Seiten einfach "Rechnen mit negativen Zahlen".