A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Mörser (Geschütz)

Steilfeuerwaffe

© 2016 - 2025

Basiswissen


Der Begriff Mörser bezeichnet ein Steilfeuergeschütz mit kurzem Rohr. Anders als bei Haubitzen ist der Einsatz im Flachfeuer in der Regel nicht vorgesehen. Mörser gehören häufig zur Ausrüstung von Verbänden der Kampftruppen, werden zum Teil aber auch bei Artillerie und Marine eingesetzt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Mit einem Mörser kann man aus Schützengräben heraus schießen: der erste Weltkrieg (1914 bis 1918) war an der Westfront (Frankreich, Belgien) von Menschen- und Material vernichtenden Schützgräbenkämpfen gezeichnet. © National Library NZ on The Commons ☛


Österreich und Schweiz


Im deutschen Sprachraum sind auch die Bezeichnungen Minenwerfer (Deutschland bis 1918; Schweiz bis heute) und Granatwerfer (Deutschland bis 1945/1990; Österreich bis heute) üblich.