A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Logarithmen radizieren

Anleitung

© 2016 - 2025




Basiswissen


√(lg(10000) gibt 4 und lg(√100) gibt 1: Logarithmen radizieren, also von ihnen die Wurzel zu ziehen, kann zwei verschiedene Dinge bedeuten. Beide Bedeutungen sind hier ausführlich erklärt.

Logarithmus


  • Der Ausdruck lg1000 meint: der Logarithmus von 1000 zur Basis 10.
  • Die Zahl 10 wäre der Logarithmus.
  • Ihn kann man ohne weitere Rechenregel radiziren.
  • Beispiel: Die Wurzel aus (lg1000) ist wie die Wurzel aus 3.
  • Denn: lg1000 ist 3 und daraus die Wurzel ist eben die Wurzel aus 3.

Zwischengedanke


  • Radizieren meint: die Wurzel aus etwas ziehen.
  • Die n-te Wurzel ist wie hoch ein-n-tel zu rechnen.
  • Das Radizieren kann als umgeformt werden zu einem Potenzieren.
  • Dieser Gedanke liegt dem Radizieren von Logarithmen zugrunde.

Logarithmand


  • Das wovon der Logarithmus genommen wird ist der Logarithmand.
  • Wenn er radiziert wird, kann man den Term vereinfachen zu einem Produkt.
  • Beispiel: Bei lg(100) ist die 100 der Logarithmand.
  • Jetzt wird aus dem Logarithmand die dritte Wurzel gezogen:
  • lg(dritte Wurzel von 100).
  • Dritte Wurzel von etwas ist wie: das etwas hoch ein Drittel.
  • Also: lg(dritte Wurzel von 100) = lg(100 hoch ein Drittel).
  • Hier greift die Regel zum Potenzieren von einem Logarithmanden:
  • lg(100 hoch ein Drittel) = ein Drittel mal lg(100)