A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Konglomerat

Geologie

© 2025

Definition


Als Konglomerat bezeichnet man ein Trümmergestein aus vorwiegend gerundeten Teilen, die zumindest teilweie größer sind als 2 Millimeter. Die Verkittung[3], die sogenannte Zementation[1] erfolgt durch die Auskristallisation von zum Beispiel Carbonat, Eisenoxiden oder Kieselsäure.[1] Der Kitt wird in der Geologie auch als Matrix[2] bezeichnet. Konglomerate entstehen oft dort, wo ein Meer eine Küstenlinie mit anstehendem Festgestein überflutet, etwa an der Südküste Englands. Dieses Konglomerat bildet dann den Untergrund späterer feinkörnigeren Ablagerungen aus dem Meer. Man spricht von einem Basis- oder Transgressionskonglomerat.[4] Siehe auch Transgression (Geologie) ↗

Fußnoten


  • [1] "Konglomerat, grobkörniges klastisches Gestein aus gerundeten bis kantengerundeten Komponenten mit einer Größe von mehr als 2 mm Durchmesser in einer feinkörnigen Matrix aus Sand, Schluff oder gängigen zementierenden Mineralen (wie Carbonat, Eisenoxid, Kieselsäure, etc.)." Konglomerate entstehen oft an Küsten wenn bei sogenanten Transgressionen das Meer vorherige Landbereiche überflutet. Diese Konglomerate bilden dann oft den unteren Bereich, das sogenannte Basiskonglomerat, der darüber liegenden mächtigeren Meeresablagerungen. In: der Artikel Konglomerat. Spektrum Lexikon der Geographie. Abgerufen am 25. August 2025. Online: https://www.spektrum.de/lexikon/geographie/konglomerat/4280
  • [3] In der Geologie bezeichnet das Wort Konglomerat "ein Sedimentgestein aus gerundeten und miteinander verkitteten Komponenten, deren Korndurchmesser 2 Millimeter übersteigt". Wiktionary. Abgerufen am 23. August 2025. Online: https://de.wiktionary.org/wiki/Konglomerat
  • [4] Ein "Transgressionskonglomerat" oder auch "Basalkonglomerat" findet man "an der Basis von transgressiven Sedimentfolgen (Transgression)". Diese Konglomerate "bilden sich infolge von Aufarbeitungen im Brandungsbereich". In: der Artikel "Transgressionskonglomerat". Spektrum Lexikon der Geowissenschaften. Abgerufen am 12. September 2025. Online: https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/transgressionskonglomerat/16851