Klastisch
Geologie
© 2025
Definition
Klastisch nennt man Sedimentgesteine, die aus Gesteinen oder Mineralkörner bestehen, die mechanisch aufgearbeitet[1], das heißt zerstört[2] worden sind. Sind die Teile vorwiegend rundlich spricht man von einem Konglomerat.[1] Sind die Teile vorwiegend eckig spricht man von einer Brekzie[1] ↗
Fußnoten
- [1] "klastische Gesteine, Klastika, Sedimentgesteine, deren Komponenten aus mechanisch aufgearbeiteten Gesteinen oder Mineralkörnern bestehen oder deren Komponenten (Körner) mechanisch aufgearbeitet wurden." Es wird dann ausführlich die Unterteilung dieser Art von Sediment nach den Größen der vorkommenden Körner beschrieben. In: der Artikel "Klastische Gesteine". Spektrum Lexikon der Geographie. Abgerufen am 23. August 2025. Online: https://www.spektrum.de/lexikon/geographie/klastische-gesteine/4133
- [2] "Klastische Sedimente sind eine „Bezeichnung für Sedimente, deren Material aus der mechanischen Zerstörung anderer Gesteine stammt (Trümmergestein). Man unterscheidet grobklastische (Psephite), mittelklastische (Psammite) und feinklastische Gesteine (Pelite)." In: Prof. Dr. Hans Murawski †, Prof. Dr. Wilhelm Meyer; Hans Murawski, Wilhelm Meyer (Herausgeber): Geologisches Wörterbuch. 10., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag/Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart 1998, ISBN 3-423-03038-0, Seite 111.