A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Kielwasser

Die Verwirbelung des Wassers hinter einem fahrenden Schiff

© 2016 - 2025




Basiswissen


Definition: Bewegt sich ein Schiff durchs Wasser, wird das Wasser an der Oberfläche verwirbelt. Das geschieht bei Segelschiffen alleine durch die Bewegung des Rumpfes. Bei motorisierten Schiffen kommt oft noch die Verwirbelung durch Schrauben hinzu.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht das Kielwasser der Fregatte Nordrhein-Westfalen F223. Die deutsche Fregatte befindet sich östlich der unbewohnten Insel Minsener Oog und fährt in etwa nordwärts zur offenen See hin. Am 19. Juli wurde es ankernd in Helgoland gemeldet. Die Aufnahme entstand aus einer Höhe von etwa 500 Fuß. Das Schiff ist 148 m lang und 18 m breit.☛


Bedeutung


Kielwasser ist auch lange nach der Durchfahrt eines Schiffes für das Auge oder Radargeräte sichtbar. Im Seekrieg aber auch bei Rettungseinsätzen konnten damit Schiffe geortet werden. Da das Kielwasser auch mit Radargeräten sichtbar gemacht werden kann und Radar auch bei Nacht funktioniert, können Schiffe auch bei Dunkelheit geortet werden. Lies auch unter Radar ↗

Synonyme