A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Kehsmatte als hessischer Dialekt

Hanauer Gegend

© 2001 - 2025

Übersetzung


Eigentlich heißt es Käsmatte oder Käsematte. Heute sagt man „Quark“ [B]. Das Matte geht etymologisch auf die gleichen Wurzeln zurück wie Materie, Material oder das Indogermanische Mater (Mutter). In allen Worten steckt die Idee von „Ur-Stoff“. Das Metall Wismus (auch Bismut) heißt „Weisser Stoff“. In der Hüttenkunde gibt es das Wort Matte ebenfalls.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Kehmsatte: die Materie, der Urstoff, aus dem Käse entsteht. Das Wort Kehsmatte oder Käsmatte wurde bis in die 2010er Jahre aktiv in der Gegend um Hanau am Main verwendet. Hier sieht man die typische 250-Gramm Packung. Das hochdeutsche Wort ist Quark.☛


Fußnoten


  • Deutsch-Hessisches Wörterbuch für die Gegend um Hanau am Main: