A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Kegelhöhenformeln

Übersicht

© 2016 - 2025




Basiswissen


h = 3 · V : G ist eine einfache Formel zur Berechnung der Kegelhöhe. Daneben gibt es noch andere Formeln. Diese sind hier kurz vorgestellt.

Um welche Kegel geht es hier?


  • Es geht nur um gerade Kreiskegel.
  • Die Grundfläche muss ein Kreis sein.
  • Die Spitze muss über der Kreismitte liegen.
  • (Das sind die "normalen Kegel" aus der Schulmathematik.)

Was meint Höhe?


  • Das ist die Strecke von der Spitze bis zur Mitte der Kreisgrundfläche.
  • Mit Höhe ist die Länge dieser Strecke, etwa in Zentimeter gemeint.

Welche Formeln gibt es?


  • h = 3 · V : G
  • h = 3 · V : Pi : r : r
  • h = Wurzel aus (r²+s²)

Legende


  • h = Höhe des Kegels
  • V = Volumen des Kegels
  • G = Flächeninhalt der Grundfläche
  • r = Radius der kreisförmigen Grundfläche
  • s = Länge der Mantellinie (von Spitze zu Kreislinie)
  • Pi = Die Kreiszahl Pi ist etwa 3,14