R 🔍

Keeling-Kurve Jahresgang als Sinuskurve


Modellbildung


Basiswissen


Der Anstieg des atmosphärischen CO2-Gehaltes wird seit 1959 systematisch gemessen. Er zeig über mehrere Jahre gesehen einen dramatischen Ansteig. Innerhalb eines Jahres aber steigt und sinkt er infolge der Jahreszeiten. Das ist hier für ein Jahr als Sinusfunktion modelliert.

Ertste Spalte


◦ Monat des Jahres 2016
◦ Monat 1 wäre Januar
◦ Monat 12 wäre Dezember

Spalte 2


◦ Gemessene CO2-Konzentration
◦ Berechnet auf trockene Luft
◦ Auf dem Mauna Loa
◦ In ppm

Dritte Spalte


◦ Selbt modellierter Wert
◦ f(x)=3*sin[(x-1)/2]+404
◦ f(x)= Konzentration
◦ x=Monatsnummer

Datenliste


1 | 403 | 404
2 | 404 | 405
3 | 405 | 407
4 | 407 | 407
5 | 408 | 407
6 | 407 | 406
7 | 404 | 404
8 | 402 | 403
9 | 401 | 402
10 | 402 | 401
11 | 404 | 401
12 | 404 | 402

Quellen


◦ Spalte 1: www.esrl.noaa.gov mit Daten des Scripps Institution of Oceanography (SIO)
◦ Spalte 2: www.esrl.noaa.gov mit Daten des Scripps Institution of Oceanography (SIO)
◦ Spalte 3: Eigene Modellierung

Was ist die Keeling-Kurve?


Als Keeling-Kurve bezeichnet man eine graphische Darstellung des atmosphärischen Gehaltes von CO2 gemessen auf einer Station auf der Pazifik-Insel Hawaii. Lies mehr unter => Keeling-Kurve