A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Kaliber

Durchmesser eines Geschosses (Projektiles) beziehungsweise eines Geschossrohres (Lauf)

© 2016 - 2025




Basiswissen


Das Kaliber ist ein Maß für den Außendurchmesser von Projektilen und den Innendurchmesser des Laufes einer Waffe. Bei gezogenen Läufen wird zwischen Innenkaliber (dem Durchmesser zwischen den Feldern, den hervorstehenden Teilen der Laufinnenwand) und Außenkaliber (dem Durchmesser zwischen den Zügen, den eingeschnittenen Teilen der Laufinnenwand) unterschieden. Oft wird das Wort Kaliber auch in der Bedeutung von Munitions- oder Patronentyp benutzt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Das Kaliber ist der Durchmesser des Rohres eines Geschützes.☛


Kleinkaliber


  • Handfeuerwaffen bis zu 6,5 mm

Mittelkaliber


  • Patronen über 6,5 mm und unter 9 mm
  • Beispiel: Gewehrpatrone 7,92 × 57 mm des deutschen Militärs während der beiden Weltkriege)

Großkaliber


  • Waffen ab 9 mm
  • Beispiel: 9,3 × 62 mm für Jagdgewehre

Handgranatenwerfer


Handgranatwerfer haben Kaliber bis 40 mm.

Maschinengewehre


  • 5,56 mm bei Maschinengewehren bis hin zu 914 mm bei schweren Mörsern

Schiffsgeschütze


  • Bisher (2020) größte: 460 mm auf den japanischen Schlachtschiffen Yamato und Musashi

Landkanonen


  • Bisher größte: 800 mm deutschen Eisenbahngeschütze Dora und Gustav