A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Harmonie

Definition

Basiswissen


Harmonie geht auf das altgriechische Worte αρμονία (armonia) zurück. Im deutschen Sprachraum bezog es sich zunächst auf den Wohlklang in der Musik[1][2], wurde aber bald auch ausgedehnt auf menschliche Beziehungen[3], und im Rückgriff auf antike Konzepte des Pythagoras auch auf die Astronomie[4], auf die Übereinstimmung von altem und neuen Testament[6], abstrahiert zur „Verbindung der Gegensätze in und zu einer Einheit[7]“, als Einheit von Leib und Seele aufgefasst[8][9] oder auch als Verbindung der organisch-mechanischen Welt[9], als Spiegelung der Schönheit Gottes[11]. Interessant für die Geschichte der (Natur)Wissenschaften ist die Idee einer harmonischen Gestaltung der gesamten Welt, einer Weltharmonie ↗

Fußnoten