A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Halbkugelvolumen

Geometrie

© 2016 - 2025




Basiswissen


Es werden drei verschiedene Formeln für das Volumen einer halben Kugel vorgestellt. Es genügt, wenn der Radius r der Halbkugel gegeben ist. Jede der drei Formeln liefert ein korrektes Ergebnis. Man kann sich eine der drei Formeln aussuchen.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht eine Halbkugel aus Plexikglas.☛


Formel


  • Grob: V = 2 mal r mal r mal r
  • Genau: V = 2 mal π mal r mal r mal r durch 3
  • Kurz: V = ⅔·π·r³

Legende


  • r = Radius des Bodens: von der Mitte bis zum Kreisrand, siehe auch Kreisradius ↗
  • ⅔ = der Bruch zwei Drittel, als Dezimalzahl wäre das etwa 0,6667
  • π = Der Buchstabe Pi, immer in etwa: 3,14, siehe auch Kreiszahl ↗
  • r³ = Sprich: Err-hoch-drei, meint: r·r·r
  • · = Multiplikationszeichen (mal)


Einheiten


  • Wenn man den Radius r in cm einsetzt, erhält man das Volumen in cm³ ↗
  • Wenn man den Radius r in m einsetzt, erhält man das Volumen in m³ ↗

Zahlenbeispiel


  • Man rechnet: 2 mal 3,14 mal 10 mal 10 mal 10
  • Das ergibt: 6280 cm³

Herleitung


  • Eine Halbkugel hat genau halb so viel Volumen wie die entsprechende ganze Kugel.
  • Man kann also erst das Volumen einer ganzen Kugel berechnen.
  • Die Hälfte des Ergebnisses ist dann das Halbkugelvolumen.