A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Größer

Mathematik

© 2016 - 2025




Basiswissen


Länger, breiter, mehr Fläche oder mehr Volumen: in vielen Fällen ist eindeutig klar, was größer bedeutet. Für Zahlen heißt größer: weiter rechts auf der Zahlengeraden: 12 ist größer als 9,3452545. Und -0,01 ist größer als -999. Hier werden auch Mehrdeutigkeiten vorgestellt und wie man sie vermeiden kann.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Sardinien (unten) ist größer als Korsika (oben). Die untere Insel Sardinien gehört politisch zu Italien und ist von Norden nach Süden etwa 270 Kilometer. Die obere Insel Korsika gehört politisch zu Frankreich. Von dort stamme Napoleon Bonaparte. Korsika misst von Norden nach Süden 183 und von Osten nach Westen 83 km. © NASA ☛


"Größer" mit eindeutiger Bedeutung


  • Eine Maus ist größer als ein Floh, denn
  • Sie ist höher,
  • sie ist breiter,
  • sie ist schwerer,
  • sie braucht mehr Platz.
  • Das ist eindeutig.

Größer mit Mehrdeutigkeiten


  • Was ist größer: ein Kürbis oder eine Salatgurke?
  • Ein normaler Kürbis ist viel dicker als eine Gurke.
  • Ein normaler Kürbis ist viel schwerer als eine Gurke.
  • Aber ein normaler Kürbis ist viel kürzer als eine Gurke.
  • Geht es um Dicke oder Gewicht wäre der Kürbis größer.
  • Geht es um die Länge, wäre die Gurke größer.
  • Man sagt, dass "größer" hier mehrdeutig ist.
  • Was genau "größer" hier meint ist unklar.

Klarheit durch Präzisierung


  • Durch Präzisierung, Worte mit engerer Bedeutung:
  • Frage nicht: Was ist größer: ein Kürbis oder eine Gurke.
  • Frage besser: Was ist länger: ein Kürbis oder eine Gurke.
  • Oder frage: Was ist schwerer: ein Kürbis oder eine Gurke.
  • Nutze Worte mit enger Bedeutung.

Was meint "größer" in der Mathematik?


  • In der Mathematik bezieht sich das Wort "größer" meist auf (reelle) Zahlen.
  • Bei Zahlen gibt es eine ganz klare Definition:
  • Größer meint: weiter rechts auf der Zahlengeraden
  • Die 3 ist größer als die 2.
  • Die 3 ist größer als die 1,414.
  • Die -15 ist größer als -20.
  • Die -15 ist größer als -14.

Wie schreibt man "größer" in der Mathematik?


  • Dazu gibt es das Größer-als-Zeichen: >
  • Hier ist ein Beispiel, wie es funktioniert:
  • 3 ist größer als 2 schreibt man kurz: 3 > 2.
  • Merkhilfe: Stelle dir das Zeichen als Krokodilsmaul vor.
  • Das offene Maul (links) zeigt zur größeren Zahl.