A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Glücksspiel

Stochastik

© 2016 - 2025

Definition


Man spricht von einem Glücksspiel, wenn der Ausgang ganz oder stark vom Zufall abhängt, also weder durch Wissen, Denken oder Erfahrung vorhersagbar ist. Aus juristischer Sicht spricht man erst dann von einem Glücksspiel, wenn man Geld- oder Sachwerte verlieren kann. Kann man ausschließlich gewinnen - aber nichts verlieren - spricht man von einem Gewinnspiel. Glücksspiele dürfen in Deutschland angeboten werden, benötigen aber eine behördliche Erlaubnis.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Bad Homburg bei Frankfurt am Main: Glücksspiel im Jahr 1871. Zu dieser Zeit fand - sozusagen als Handlung im Hintergrund - der deutsch-französische Krieg statt. © William Powell Frith (1819–1909) ☛


Hintergrundwissen


Spielwürfel fand man bereits aus dem Alten Ägypten in der Zeit um 2000 vor Christus. Da Glücksspiele oft mit hohem Geldeinsatz gespielt wurden und auch zur Abhängigkeit führen können, wurde immer wieder versucht, das Glücksspiel zu verbieten - bisher erfolglos. Im 18ten Jahrhundert entwickelte sich aus dem Wunsch, mehr Gewinn machen zu können die heutige Wahrscheinlichkeitsrechnung. Ein sehr bekannts Glücksspiel ist Roulette ↗