A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Geradengleichung aus Steigung und Punkt

Anleitung

© 2016 - 2025




Basiswissen


Von einer Geraden kennt man einen Punkt, z. B. (5|20). Man kennt auch die Steigung, z. B. m= 1,5. Gesucht ist die Gleichung in der Form y=mx+b oder auch y=mx+n. Das Verfahren ist hier Schritt für Schritt erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht ein Koordinatensystem.☛


Was wird hier erklärt?


  • Man hat von einer Geraden die Steigung m gegeben.
  • Man hat von einer Geraden den x- und den y-Wert irgendeines Punktes gegeben.
  • Es wird erklärt, wie man daraus die Geradengleichung in Normalform erstellt.

Was wird nicht erklärt?


  • Wie man die nötigen Werte dazu aus einem Graphen abliest.
  • Siehe dazu die Links ganz unten auf dieser Seite.

Was meint Geradengleichung?


  • Geradengleichung meint hier so etwas wie y=mx+b.
  • Statt dem y kann auch ein f(x) stehen (meint dasselbe).
  • Statt b wird oft auch n geschrieben (meint auch dasselbe).
  • Statt Geradengleichung sagt man auch "lineare Funktion" (meint fast dasselbe).

Beispielrechnung


  • Gegeben: Steigung m=1,5
  • Gegeben: Punkt P(8|20)
  • P ist der Name des Punktes.
  • Die 8 ist der x-Wert des Punktes P.
  • Die 20 ist der y-Wert des Punktes p.

1. Schritt


  • Normalform nur mit Buchstaben hinschreiben:
  • y=mx+b

2. Schritt


  • Zahlenwert für die Steigung m einsetzen:
  • y=1,5x+b

3. Schritt


  • x- und y-Werte vom Punkt P einsetzen:
  • 20=1,5·8+b

4. Schritt


  • Nach b umstellen
  • 20=1,5·8+b | vereinfachen
  • 20=12+b | -12
  • 8=b

5. Schritt


  • Fertige Funktionsgleichung aufschreiben
  • Dazu die Zahlenwerte für m und b einsetzen.
  • x und y werden als Buchstaben hingeschrieben:
  • y=1,5x+8
  • Fertig