A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Ganzrationale Funktionen Diskussion

Analysis

© 2016 - 2025




Basiswissen


Hoch- und Tiefpunkte, Symmetrien, Nullstellen und y-Achsenabschnitte für Funktionen vom Typ: f(x) = aₙ·xⁿ + aₙ₋₁·xⁿ⁻¹ + ... + a₂·x² + a₁·x¹ + a₀·x⁰. Hier stehen kurz aufgelistet einige Besonderheiten und Aufgaben zum Training.

Besonderheiten


  • Graph kann Gerade, Parabel oder geschwungene Linie sein.
  • Der Graph hat nie Knicke oder Lücken.
  • Alle Exponenten gerade: achsensymmetrisch zur y-Achse
  • Alle Exponenten ungerade: punktsymmetrisch zu (0|0)
  • Höchster Exponent: so viele Nullstellen sind möglich.
  • Höchster Exponent minus eins: so viele Extrema sind möglich.

Aufgaben dazu


Aufgaben zur Diskussion ganzrationaler Funktionen sind hier als Quickcheck zusammengestellt. Zu jeder Aufgabe gibt es auch eine Musterlösung. Direkt zu den Aufgaben geht es über => qck