Fifty-fifty
50 %
Basiswissen
Die Redewendung „fifty-fifty“ wird nur in der Umgangssprache benutzt. Fifty-fifty heißt, dass man irgendetwas in genau zwei gleich große Stücke oder Mengen teilt, also halbiert. Dazu stehen hier kurz Beispiele.
Spielgewinne
Mit den Kosten machen wir fifty-fifty. Oder: den Lottogewinn haben wir fifty-fifty geteilt. Das heißt: jeder von zwei Mitspielern bekommt die Hälfte. Siehe auch fair ↗
Wahrscheinlichkeiten
Die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze sei „noch möglich, verlangt aber sofortiges und drastisches Handeln“. Das schrieben Wissenschaftler im Jahr 2020: die weltweiten Emissionen müssten bis 2040 jedes Jahr mindestens um 5 Prozent sinken (fast so viel wie 2020 während der Corona-Rezession), um zumindest eine Fifty-fifty-Chance auf die 1,5-Grad-Grenze zu halten [1]. Siehe auch Erderwärmung (Zitate) ↗
Fußnoten
- [1] Future Earth, The Earth League, WCRP (2021). 10 New Insights in Climate Science 2020. Stockholm https://futureearth.org/10-insights-2020