A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Fahrrad

🚲 Definition

© 2016 - 2025




Basiswissen


Ein Fahrrad ist ein Zweirad das aktiv und ausschließlich durch Muskelkraft des eigenen Körpers angetrieben wird und dabei in der Regel einspurig ist. Hier stehen einige Grunddaten zu Fahrrädern.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Sattel, Sattelrohr, Lenkrohr, Vorbau, Rad und Rahmen: ein typisches Fahrrad mit seinen Standardbauteilen. © Niabot ☛


Geschwindigkeiten


Langsames Bummelfahren sind etwa 10 km/h, normales Fahren durch die Stadt oder über Land liegt bei etwa 20 km/h. Sehr schnell für Laien sind 30 km/h. Die Durchschnittsgeschwindigkeit bei der Tour de France liegt bei etwa 41 km/h. Mehr unter Fahrradprofi ↗

Gewichte


Wählt man extrem leicht Bauteile und lässt alles technisch überflüssige weg, kann man auf etwa 5 kg kommen. Hier stehen einige Gewichte, die in einem Fahrradverleih aus Hamburg[1] durch Messung und Mittelwertbildung bestimmt wurden:

  • Citybikes aus Stahl mit Vollausstattung, (Nabendynamos, 7-Gang Nabenschaltung, Schutzbleche, Stahlgepäckträger und Stahllenker): 19 bis 20 kg
  • Trekkingräder aus Stahl/Aluminium mit Vollausstattung: 16 bis 19 kg
  • Mountain Bikes* (26 Zoll), aus Aluminium ohne Federgabel: ewa 14 kg
  • Klassischen Rennräder (Stahlrahmen, 80-er Jahre), z. B.: 11,5 kg

Fußnoten


  • [1] Stefan Petersen, Hamburg anders erfahren, Segeberger Chaussee 329, D-22851 Norderstedt. Fahrradverleih. Angaben von der Internetseite entnommen (April 2021).