A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

EU

Chemie | Politik | Vorsilbe

© 2016 - 2025




Basiswissen


Europium als chemisches Element, Europa als politischer Verbund oder als Silbe gut: hier stehen verschiedene Bedeutungen von EU oder eu mit konkreten Beispielen.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund. Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen. Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert. © ☛


Chemie


Eu ist die Abkürzung für das chemische Element Europium. Europium ist ein silberglänzendes Schwermetall mit der Ordnungszahl 63. Wie Americium ist das Element nach einem Kontinent benannt. Mehr unter Europium ↗

Politik


Die Europäische Union, ein im Jahr 1992 gegründeter Zusammenschluss mehrerer Staaten zu einem Staatenverbund. Siehe auch Europäische Union ↗

Biologie


Insekten (seltener Arten anderer Tierstämme) bezeichnet in der Soziobiologie man als echt sozial oder eusozial, wenn sie unter anderem eine gemeinschaftliche Brutpflege betreiben und in staatenähnlichen Verbänden leben. Siehe mehr dazu unter Insektenstaat ↗

Silbe


Die grieschiche Silbe eu oder en meint soviel wie: gut, leicht, echt: Eustress (guter Stress), Eurythmie (gute Bewegung) oder Euphorie (gute Stimmung).Siehe auch griechische Silben ↗