A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Erlös

Betriebswirtschaft

© 2016 - 2025




Definition


Die verkaufte wirtschaftliche Leistung eines Unternehmens nennt man den Erlös. Zum Erlös gehören sowohl tatsächlich erhaltenes Geld wie auch Forderungen, etwa eine Bezahlung die rechtlich zugesichert aber noch nicht getätigt wurde. Das wird hier näher erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Blumen werden auf einer Auktion an Händler verkauft. Die Verkäufer erhalten den Preis für die Blumenware, das ist ihr betriebswirtschaftlicher Erlös, auch Umsatz genannt. Man blickt in die berühmte Verkaufshalle in Aalsmeer (NL). Die Käufer sitzen rechts auf den Plätzen mit Computern. Links werden die Blumen vorgestellt. © Orangée ☛


Blumenauktion als Beispiel


Blumenverkäufer kaufen die Blumen oft täglich frisch auf großen Auktionen ein. Dort bieten die Blumenhersteller die Blumen oft in großen Kisten auf Rädern an. Sie werden den potentiellen Käufern kurz vorgestellt. Dann können die potentiellen Käufer Preisangebote abgeben. Der Bieter mit dem höchsten Angebot gewinnt. Das Geld, welches der Blumenhersteller dann erhält ist für ihn der sogenannte Erlös, auch Umsatz gennant.

Verschiedene Arten von Erlös


  • Ja, man unterscheidet vor allem drei Arten: