Dreieckshöhen
Definition
Basiswissen
Jedes Dreieck hat drei Höhen: man stellt das Dreieck gedanklich auf eine beliebige seiner drei Seiten als Grundlinie. Dann gibt es genau eine obere Ecke. Die senkrechte Entfernung von der oberen Ecke zur Grundlinie ist dann die Höhe.
Definition
- Ein Dreieck hat drei verschiedene Höhen.
- Stelle das Dreieck aufrecht auf eine der drei Seiten.
- Diese Seite nennen wir c, auch Grundseite g genannt.
- Die gegenüberliegende Ecke C ist jetzt der höchste Punkt.
- Lasse von C aus einen Stein senkrecht nach unten fallen.
- Die zurückgelegte Fallstrecke ist die Höhe über c.
- Das kannst du mit allen drei Seiten machen ...
- Zu jeder Seite gibt es dann eine eigene Höhe.
Benennung
- Man benennt die die Höhe meist mit einem kleinen lateinischen Buchtaben h.
- Zur Unterscheidung der drei möglichen Höhen verwendet man tieftestellte Buchstaben.
- Die Höhe hₐ hat ein tiefgestelltes a. Man spricht: die Höhe über a.
- Das kleine a ist dann die Grundlinie, die Seite a ist also die gedachten Bodenlinie.