A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Dreieckpyramide

Definition

© 2016 - 2025




Basiswissen


Eine Dreieckpyramide, oft auch dreiseitige Pyramide[1] genannt, hat ein Dreieck als Grundfläche und drei dreieckige Seitenflächen hin zur Pyramidenspitze. Oben hat sie immer (wie jede Pyramide) eine Spitze.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht eine Dreieckpyramide aus Plexikglas.☛


Definition


  • Eine Pyramide hat immer eine Spitze.
  • Die Seitenflächen sind immer Dreiecke.
  • Gedanklich ist die Spitze immer oben.
  • Auf dem Boden ist dann die Grundfläche.
  • Die Grundläche ist immer ein Vieleck.
  • Ist die Grundfläche ein Dreieck, ...
  • heißt die Pyramide Dreieckpyramide.

Formeln


  • Für eine Dreieckpyramide gelten dieselben Formel wie für eine Pyramide an sich:
  • Beispiel: Volumen = Grundfläche mal Höhe durch 3

Synonyme



Fußnoten


  • [1] Guido Walz: Spektrum Lexikon der Mathematik. Band 3: Imp bis Mon; 2002; ISBN: 3-8274-0435-5: Dort heißt es auf Seite 286: "Eine Pyramide mit einer n-eckigen Grundfläche wird als n-seitige Pyramide bezeichnet, eine Pyramide mit viereckiger Grundfläche als vierseitige Pyramide." Siehe auch dreiseitige Pyramide ↗