A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Drei-Sigma-Umgebung

Statistik

© 2016 - 2025




Basiswissen


Die Drei-Sigma-Umgebung, kurz auch 3σ-Umgebung, ist ein Bereich links und rechts des arithemtischen Mittels einer Zahlenliste oder einer statistischen Verteilung. Das ist hier näher vorgestellt.

Ursprüngliche Bedeutung


  • Der Begriff gehört zu Listen von Zahlen.
  • Jede Zahlenliste hat ein arithmetisches Mittel.
  • Jede Zahlenliste hat eine Standardabweichung.
  • Die Abkürzung für die Standardabweichung ist das kleine sigma.
  • Der Drei-Sigma-Bereich sind alle Zahlen, die weniger als drei Sigma ...
  • vom arithmetischen Mittel entfernt liegen (nach oben und nach unten).

Beispiel mit einer Zahlenliste


0 ; 3 ; 3 ; 3 ; 3 ; 3 ; 3 ; 3 ; 3 ; 4 ; 4 ; 4 ; 4 ; 4 ; 4 ; 4 ; 4 ; 5 ; 5 ; 5 ; 5 ; 5 ; 5 ; 5 ; 5 ; 5 ; 6 ; 6 ; 6 ; 6 ; 6 ; 6 ; 6 ; 6 ; 6 ; 6 ; 6 ; 6 ; 6 ; 6 ; 6 ; 6 ; 6 ; 6 ; 6 ; 6 ; 6 ; 6 ; 7 ; 7 ; 7 ; 7 ; 7 ; 7 ; 7 ; 7 ; 7 ; 9

  • Die Zahlenliste oben hat ein arithmetisches Mittel von etwa 5,26.
  • Die Zahlenliste oben hat eine Standardabweichung s von etwa 1,54.
  • Die Ein-Sigma-Umgebung geht dann von 0,64 bis 9,88.
  • In dieser Umgebung liegen alle 2er, 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, 8er und 9er.
  • Anders gesagt: die 0 ist oben die einzige Zahl außerhalb dieser Umgebung.

Bei einer Normalverteilung


99,73 %: eine Normalverteilung in der Statistik ergibt als Diagramm dargestellt eine sogenannte Glockenkurve. Diese Kurve hat in ihrer Mitte den höchsten Punkt. Die zwei Sigma-Umgebung ist dann ein Bereich in der Mitte der Glockenkurve, der gut 95,45 Prozent der Fläche der Kurve umfasst. Lies mehr unter Sigmaregeln ↗

Bei einer Binomialverteilung


Für große n: stellt man eine Binomialverteilung als Diagramm dar und hat man große Werte n für die Länge der Bernoulli-Kette, dann ähnelt das Diagramm einer Binomialverteilung sehr stark einer Normalverteilung. Es gelten dann auch dieselben Sigmaregeln ↗