Douglas Adams
Science Fiction
© 2016
- 2025
Basiswissen
Douglas Adams (1952 bis 2001) war ein englischer Schriftsteller. Berühmt wurde Adams mit dem Radio-Hörspiel „Per Anhalter durch die Galaxis“ aus dem Jahr 1978. Der Held Arthur Dent durchlebt absurde Abenteuer im Weltraum. Diese dienen Adams als eine erzählerische Leinwand für philosophisch oft tiefgründigen Klamauk. Der Stil Adams' ähnelt stark dem des polnischen Schriftsteller Stanislaw Lem ↗
Fußnoten
- [1] Douglas Adams: The Hitch Hiker’s Guide to the Galaxy (1979). Deutsch: Per Anhalter durch die Galaxis. 1981.
- [2] Douglas Adams: The Restaurant at the End of the Universe (1980). Deutsch: Das Restaurant am Ende des Universums. 1982.
- [3] Douglas Adams: Life, the Universe and Everything (1982). Deutsch: Das Leben, das Universum und der ganze Rest. 1983.
- [4] Douglas Adams: So Long, and Thanks for All the Fish (1984). Deutsch: Macht’s gut, und danke für den Fisch. 1985.
- [5] Douglas Adams: Mostly Harmless (1992). Deutsch: Einmal Rupert und zurück. 1993.
- [6] Douglas Adams: Young Zaphod Plays It Safe (Kurzgeschichte, 1986, in: The Utterly Utterly Merry Comic Relief Christmas Book). Deutsch: Der junge Zaphod geht auf Nummer sicher. 1997.
- [7] Dougas Adams: Dirk Gently’s Holistic Detective Agency (1987). Deutsch: Der elektrische Mönch. Übersetzt von Benjamin Schwarz. Rogner & Bernhard bei Zweitausendeins, 1988, ISBN 3-8077-0226-1. Auch als: Dirk Gently’s holistische Detektei. Übersetzt von Benjamin Schwarz. Ullstein, 1990, ISBN 3-548-22231-5.
- [8] Douglas Adams, Terry Jones: Raumschiff Titanic. Übersetzt von Benjamin Schwarz. Goldmann, München 1998, ISBN 3-442-30798-8.
- [9] Douglas Adams, John Lloyd: The Meaning of Liff (1983; auch: The Deeper Meaning of Liff (rev & exp 1990), 1990). Deutsch: Der tiefere Sinn des Labenz: das Wörterbuch der bisher unbenannten Gegenstände und Gefühle. Mit Illustrationen von Bert Kitchen. Rogner und Bernhard bei Zweitausendeins, 1992, ISBN 3-8077-0262-8.
- [10] Douglas Adams, Mark Carwardine: Last Chance To See (1991). Deutsch: Die Letzten ihrer Art: Eine Reise zu den aussterbenden Tieren unserer Erde. Übersetzt von Sven Böttcher. Hoffmann und Campe, 1991, ISBN 3-455-08384-6.