Diagonale
Durchmesser für eckige Figuren
Basiswissen
Diagonale heißt wörtlich so viel wie: von Ecke zu Ecke. Damit sind die Strecken an eckigen Flächen und Körpern gemeint. Diagonalen gehen von einer Ecke zu einer gegenüberliegenden Ecke?
Was ist eine Diagonale?
- Diagonalen gibt es nur bei Vielecken (2D) und Polyedern (3D).
- Vielecke sind flache Figuren mit geraden Randstrecken.
- Polyeder sind räumliche Figuren mit vieleckigen Flächen.
- Diagonalen sind immer gerade Strecken, nie eckig oder gebogen.
- Diagonale gehen immer von einer Ecke zu einer gegenüberliegenden Ecke.
- Sie gehen immer irgendwie durch das innere der Figur oder des Körpers.
- Diagonalen gehen nie von einer Ecke direkt zu einer Nachbarecke.
Hat jedes Vieleck oder Polyeder eine Diagonale?
- Nein, ein Dreieck hat keine Diagonale.
- Ein Tetraeder (Dreieckpyramide) hat auch keine Diagonale.
- Aber jedes anderen Vieleck und Polyeder hat Diagonalen.
Und Kreise und Kugeln?
- Hier spricht man nicht von Diagonalen.
- Bei Kreisen und Kugeln spricht man von Sehnen und vom Durchmesser.
- Der Durchmesser ist wie eine Diagonale durch den Mittelpunkt.
- Eine Kreissehne ist eine gerade Strecke irgendwo quer durch.
- Mehr unter Durchmesser ↗
- Oder Sehne ↗