A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Bruch hoch minus drei

Anleitung

© 2016 - 2025




Basiswissen


½ hoch -3 gibt 8: Zähler und Nenner vertauschen, Minus bei Exponent weglassen, also ist ½ hoch minus 3 dasselbe wie (2/1) hoch drei. Und das gibt 8/1 und kurz nur 8. Dieser Rechenweg wird hier Schritt-für-Schritt erklärt.

Gegeben


  • Man hat einen Bruch wie 3/4.
  • Dieser Bruch als Ganzes wird hoch -3 gerechnet.
  • Beim Hochrechnen schreibt man den Bruch immer in Klammern.
  • Man hat also (3/4) hoch -3.
  • Der Bruch ist die Basis.
  • Die Hochzahl heißt auch Exponent.

Regel


  • Kehrbruch bilden heißt einfach: Zähler und Nenner vertauschen.
  • Gleichzeitig lässt man beim Exponenten das Minus weg.
  • Aus (3/4) hoch -3 wird also (4/3) hoch 3.
  • (4/3) hoch 3 gibt dann 64/27. Fertig.

Beispiele


  • (3/4) hoch -3 ist wie (4/3) hoch 3 und gibt 64/27.
  • (1/3) hoch -3 ist wie (3/1) hoch 3 und gibt 27/1.
  • (6/3) hoch -3 ist wie (3/6) hoch 3 und gibt 27/216.

Ausnahme


  • Wenn der Zähler die Null ist, dann ist die Aufgaben nicht lösbar.
  • Beispiel: (0/3) hoch -3 ist nicht lösbar oder nicht definiert.