A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Bogenbrücke

Ein Tal wird mit einem Bogen überspannt

© 2016 - 2025




Basiswissen


Ein oft parabelförmiger Bogen stützt die Brücke. Der Bogen kann die Brücke von unten stützen oder auch von oben so tragen, dass die Brücke an senkrechten Seilen vom Bogen herabhängt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht eine Bogenbrücke über die Ruf südlich von Düren.☛


Definition


  • Ein Bogen überspannt das Tal.
  • Im Bogen treten nur Druckräfte auf.
  • Die Kräfte werden über die "Kämpfer" in den Boden geleitet.

Was ist die Grundidee?


Beton kann als Baustoff vor allem gut Druckkräfte aufnehmen. Gegenüber Zugkräften ist Beton jedoch sehr empfindlich. Das gilt auch für manche (aber nicht alle) anderen Baumaterialien. Ein Bogen als nach unten geöffnete Parabel wandelt die Gewichtskraft an Brücke in Druckkräfte um und leitet sie letztendlich in den Boden weiter. Durch diese Konstruktion kann man Brücken aus Materialien mit geringer Zugfestigkeit bauen.