A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Ähre

Unverzweigter Blütenstand, oft mit Grannen

© 2016 - 2025

Basiswissen


Eine Ähre ist ein unverzweigter Blütenstand mit einer gestreckten Hauptachse, der Ährenspindel. Ist diese Hauptachse fleischig verdickt, spricht man von einem Kolben. Die Einzelblüten sitzen bei einer Ähre ungestielt an der Spindel. Bei den meisten Ähren blühen die untersten Blüten als erste auf. Manche - nicht alle - Ähren haben lange borstenartige Fortsätze, die sogenannten Grannen. An ihrer Länge kann man (in etwa) Getreidarten wie Weizen (keine Grannen), Roggen (kurz, unterschiedlich lang) und Gerste (lang) unterscheiden.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht die Ähre von einem Feld auf dem Schneeberg (BRD) nördlich von Vaals.☛