A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Addieren als Alogismus

Grundschulrechnen

© 2016 - 2025




Basiswissen


2+2+2: man addiert dreimal die 2 - richtig? 2+3: wäre es hier richtig zu sagen, dass man die 3 zur 2 addiert? Oder wäre es richtig zu sagen, dass man die 2 und die 3 addiert? Wird die 2 dann addiert oder als bereits gegeben vorausgetzt?

Problem


Addieren kann heißen, eine bestimmte Zahl (Addend) zu einer bereits gegebenen Zahl (Augend) hinzuzuaddieren. Addieren wird aber auch in der Bedeutung verwendet, mehrere Zahlen zusammenzurechnen.

Folgen


Man findet auf deutschen und auch englischen Erklärseiten oft Formulierung wie 3·6 heißt, dass man die 6 dreimal zu sich selbst addiert: 3·6 means adding 6 to itself 3 times. Wörtlich genommen meint das aber 6+6+6+6 und nicht 6+6+6. Ein ähnliches Fehlverständnis entsteht wenn man 3 hoch 4 übersetzt mit: die drei vier mal mit sich selbst malnehmen. Tatsächlich wird nur drei mal multipliziert nicht vier mal (3·3·3·3) <- man zähle hier die Multiplikationspunkte

Lösung?


  • Man könnte sprachlich differenzieren zwischen zusammenaddieren und hinzuaddieren. Man kann 3 und 2 zusammenaddieren. Dabei wird die 2 zur 3 hinzuaddiert.
  • Man übersetzt 3·6 mit: eine Malkette mit 3 Sechsern

Offene Fragen


  • Gibt es eine anerkannte Unterscheidung zwischen addieren, zusammenaddieren und hinzuaddieren?
  • Gibt es ein eigenes Wort für Zusammenrechnen, das nicht addieren enthält?