A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Achsenspiegeln

Anleitung

© 2016 - 2025




Basiswissen


Hier steht eine Schritt-für-Schritt Anleitung für das Achsenspiegeln in der Geometrie. Am Ende ist das Spiegeln von Funktionsgraphen kurz erklärt.

Schritt-für-Schritt


  • Man braucht dazu immer eine Symmetrieachse.
  • Die Symmetrieachse muss immer eine gerade Linie sein.
  • Wo die Symmetrieachse liegt, ist egal, es geht immer.
  • Man sucht sich dann einen Punkt auf der Ausgangsfigur aus.
  • Dann geht man senkrecht auf die Symmetrieachse zu.
  • Die Entfernung bis zur Symmetrieachse geht man auf ...
  • der anderen Seite genauso weit und in gleiche Richtung weiter.
  • Dort wo man herauskommt, zeichnet man einen neuen Punkt.
  • Dieser Punkt wird oft ein Bildpunkt genannt.
  • Das macht man mit jedem Punkt der ursprünglichen Figur.
  • Am Ende entsteht ein neue Figur.
  • Alte und neue Figur sind zueinander achsensymmetrisch.

Funktionsgraphen