Abflüsse
m³/s
© 2016
- 2025
Basiswissen
Wie viel Wasser an einer bestimmten Stelle einen Fluß entlang fließt: den Abfluss gibt man meist in Kubikmetern pro Sekunde an. Hier steht eine Liste mit Beispieldaten von Flüssen weltweit.
Einführung
Einen Abfluss kann man grundsätzich an jeder Stelle eines Flusses messen. Es ist dann diejenige Menge Wasser, die an der Stelle den Fluss hinunterfließt. Wird für einen Fluss jedoch keine konkrete Stelle angegeben, ist meist der Abfluss an der Flussmündung gemeint. Darauf beziehen sich die Werte in der Tabelle unten.
Historische Beispiel
Im Juli 2021 kam es an dem vergleichsweise kleinen deutschen Flüsschen Erft im Rheinland zu massiven Überschwemmungen. Die Erft hatte nahe ihrer Mündung im trockenen August 2022 Abflüsse von etwa 6 m³/s. An der Stadt Bliesheim lag der Abfluss am 17. August 2022 bei etwa 0,8 m³[1]. Im katastophalen Flutjuli 2021 erreichte der Abfluss bei Bliesheim mit rund 520 m³/s[2] mehr als das Fünfhundertfache. Dabei wurden viele Häuser zerstört und Menschen kamen ums Leben. Das soll die enormen möglichen Schwankungsbreiten der Abflussmengen verdeutlichen. Diese Schwankungen werden vermutlich infolge der vom Menschen erzeugten Erderwärmung noch weiter zunehmen.
Legende
- Spalte 1: Name
- Spalte 2: Mittlere Abflussmenge in Kubikmetern pro Sekunde
Tabelle
- Nil (mit Weißem Nil und Kagera-Nil)/ | 2660 m³/s
- Amazonas, über Rio Ucayali, Rio Tambo, Rio Ene und Rio Apurimac | 206.000 m³/s
- Jangtsekiang (mit Tongtian He) | 31.900 m³/s
- Mississippi, über Missouri (mit Jefferson und Red Rock River) | 18.400 m³/s
- Jenissei, über Angara (mit Selenga und Ider) | 19.600 m³/s
- Ob, über Irtysch | 12.500 m³/s
- Amur mit Argun und Cherlen (episodisch) | 11.400 m³/s
- Gelber Fluss | 2570 m³/s
- Kongo, über Luvua, Luapula und Chambeshi | 41.800 m³/s
- Mekong | 15.000 m³/s
- Ob (mit Katun) | 12.500 m³/s
- Lena | 17.100 m³/s
- Mackenzie (mit Slave, Peace und Finlay) | 10.700 m³/s
- Jenissei (Namensstrang, mit Kleinem Jenissei und Schargyn gol) | 19.600 m³/s
- Irtysch | 2960 m³/s
- Niger | 6000 m³/s
- Missouri (mit Jefferson und Red Rock River) | 2445 m³/s
- Parana (mit Rio Grande) | 17.300 m³/s
- Weißer Nil (mit Kagera-Nil) / | 900 m³/s
- Mississippi (Namensstrang) | 18.400 m³/s
- Murray River, über Darling River, Culgoa River, Balonne River und Condamine River | 748 m³/s
- Schatt al-Arab mit Euphrat und Murat | 1750 m³/s
- Wolga | 8064 m³/s
- Meghna mit Padma und Brahmaputra | 36.500 m³/s
- Angara (mit Selenga und Ider) | 4518 m³/s
- Euphrat (mit Murat) | 837 m³/s
- Rio Madeira, über Rio Mamore und Rio Grande | 31.200 m³/s
- Rio Jurua | 8440 m³/s
- Rio Purus | 10.970 m³/s
- Rio Sao Francisco | 2940 m³/s
- Yukon River (mit Teslin River und Nisutlin River) | 6430 m³/s
- Indus | 7160 m³/s
- Brahmaputra mit Unterlauf Jamuna | 21.200 m³/s
- Rio Grande | 160 m³/s
- Syrdarja (mit Naryn) | 700 m³/s
- Orinoco, über Guaviare | 35.000 m³/s
- Untere Tunguska | 3680 m³/s
- Saluen | 6700 m³/s
- Donau (mit Breg) | 6700 m³/s
- Darling River (mit Culgoa, Balonne und Condamine River) | 102 m³/s
- Rio Japura (mit Rio Caqueta) | 18.600 m³/s
- Amudarja (mit Pjandsch) | 1300 m³/s
- Nelson River (mit Saskatchewan River, South Saskatchewan River und Bow River) | 3486 m³/s
- Rio Ucayali (mit Rio Tambo, Rio Ene und Rio Apurimac) | 13.500 m³/s
- Wiljui | 1480 m³/s
- Ganges (Namensstrang, mit Quellfluss Bhagirathi und Abzweig Bhagirathi) | 13.000 m³/s
- Sambesi | 7070 m³/s
- Rio Paraguay | 4300 m³/s
- Kolyma (mit Kulu und Kenjelitschi) | 3900 m³/s
- Murray River | 748 m³/s
- Rio Tocantins, über Rio Araguaia | 11.360 m³/s
- Ischim | 83 m³/s
- Ural | 297 m³/s
- Sankt-Lorenz-Strom mit North River | 10.400 m³/s
- Rio Negro, über Rio Vaupes | 28.400 m³/s
- Slave River (mit Peace River und Finlay River) | 10.700 m³/s
- Colorado River | 620 m³/s
- Arkansas River | 1271 m³/s
- Olenjok | 1210 m³/s
- Rio Tapajós (mit Teles Pires) | 13.540 m³/s
- Aldan | 5060 m³/s
- Ubangi (mit Uelle) | 5936 m³/s
- Columbia River (mit Snake River) | 7500 m³/s
- Dnepr | 1670 m³/s
- Rio Araguaia | 5500 m³/s
- Westfluss (Xi Jiang) | 7410 m³/s
- Tarim, über Yarkant | 920 m³/s
- Red River (mit Tierra Blanca Creek und Frio Creek, episodisch) | 2349 m³/s
- Irrawaddy | 13.000 m³/s
- Oranje | 370 m³/s
- Kasai | 9870 m³/s
- Orinoco (Namensstrang) | 35.000 m³/s
- Ohio River (mit Allegheny River) | 7973 m³/s
- Brazos River | 230 m³/s
- Tschulym (mit Weißem Ijus) / | 790 m³/s
- Rio Salado del Norte | 15 m³/s
- Rio Pilcomayo | 170 m³/s
- Rio Xingu | 9680 m³/s
- Witim (mit Witimkan) | 2000 m³/s
- Indigirka (mit Chastach) | 1850 m³/s
- Rio Mamore | 8200 m³/s
- Juba, über Shabelle | 193 m³/s
- Marañón | 14.900 m³/s
- Don, über Bystraja Sosna | 935 m³/s
- Tigris | 560 m³/s
- Rio Colorado, über Rio Salado del Oeste | 140 m³/s
- Steinige Tunguska | 1750 m³/s
- Songhua | 2500 m³/s
- Shabelle | 68 m³/s
- Volta (mit Schwarzem Volta) | 1290 m³/s
- Rio Putumayo | 8300 m³/s
- Petschora | 4100 m³/s
- Nördliche Dwina (mit Wytschegda) | 3560 m³/s
- Kama | 3500 m³/s
- Okavango | 475 m³/s
- Rio Uruguay | 5026 m³/s
- Blauer Nil | 1548 m³/s
- Angara (nur Namensstrang) | 4518 m³/s
- Limpopo | 265 m³/s
- Schari (mit Ouham) | 1059 m³/s
- Rio Parnaiba | 846 m³/s
- Snake River | 1390 m³/s
- Juba (Hauptstrang) | 550 m³/s
- Yalong | 1914 m³/s
- Chatanga (mit Kotui) | 2517 m³/s
- Ket | 560 m³/s
- Argun | 340 m³/s
- Rio Javari | 4513 m³/s
- Churchill River | 510 m³/s
- Platte River (mit North Platte River) | 199 m³/s
- Schilka (mit Onon) | 550 m³/s
- Tobol | 805 m³/s
- Alaseja mit (Kadyltschan) | 320 m³/s
- Murrumbidgee River | 147 m³/s
- Rio Beni | 8900 m³/s
- Panjnad über Satluj | 1300 m³/s
- Rio Magdalena | 9000 m³/s
- Oka, über Suscha | 1300 m³/s
- Han Jiang | 1200 m³/s
- Cuando | 32 m³/s
- Rio Guaviare | 5200 m³/s
- Jana mit Sartang | 1000 m³/s
- Pecos River | 8 m³/s
- Rio Jutai | 3090 m³/s
- Lachlan River | 40 m³/s
- Rio Napo | 4600 m³/s
- Selenga mit Ider | 950 m³/s
- Godavari | 3038 m³/s
- Amga | 170 m³/s
- Canadian River | 182 m³/s
- Rio Bermejo | 339 m³/s
- Lomami | 1700 m³/s
- Ili mit Tekes | 450 m³/s
- Colorado River (Texas) | 74 m³/s
- Rio Grande (mit Rio Caine und Rio Rocha) | 800 m³/s
- Oljokma | 1950 m³/s
- Rio Branco | 5300 m³/s
- Belaja | 970 m³/s
- Senegal mit Bafing | 1500 m³/s
- Tennessee River mit French Broad River | 1800 m³/s
- Cooper Creek (periodisch) | 74 m³/s
- Benue | 3400 m³/s
- Kotui | m³/s
- Tas | 1450 m³/s
- Luvua mit Luapula und Chambeshi | 600 m³/s
- Rio Madre de Dios | 6372 m³/s
- South Saskatchewan River | 280 m³/s
- Yamuna | 1380 m³/s
- Rio Vaupes | 4040 m³/s
- Teles Pires | 3980 m³/s
- Fraser River | 3550 m³/s
- Kura | 580 m³/s
- Rio Guapore | 1530 m³/s
- Kızılırmak | 184 m³/s
- Pjassina mit Dudypta | 2600 m³/s
- Tawda mit Soswa | 440 m³/s
- Dnister | 339 m³/s
- Schwarzer Volta | 260 m³/s
- Rio Cauca | 2000 m³/s
- Liao | 600 m³/s
- Iguaçu | 1200 m³/s
- Tassejewa mit Tschuna | 740 m³/s
- Wjatka | 890 m³/s
- Narmada | 1218 m³/s
- Rio Orthon (mit Rio Tahuamanu) | 550 m³/s
- Mobile River (mit Alabama River, Coosa River und Etowah River) | 1900 m³/s
- Rio Iriri | 2615 m³/s
- Rio Negro mit Rio Neuquen | 950 m³/s
- Sangha, über Mambere | 2471 m³/s
- Krishna | 1730 m³/s
- North Canadian River | m³/s
- Shire mit Ruhuhu | 498 m³/s
- Aruwimi | 2000 m³/s
- North Saskatchewan River | 245 m³/s
- Rio Grande de Santiago (mit Lerma) | 345 m³/s
- Min Jiang, über Dadu He | 2840 m³/s
- Ottawa River | 1950 m³/s
- Cherlen | 15 m³/s
- Vaal | 125 m³/s
- Elbe, über Moldau | 870 m³/s
- Chenab | 800 m³/s
- Seja | 1900 m³/s
- Rio Juruena | 4360 m³/s
- Rhein | 2900 m³/s
- Athabasca River | 650 m³/s
- Sankuru | 2500 m³/s
- Kwango | 2700 m³/s
- Rio Meta | 2500 m³/s
- Red River of the North (mit Sheyenne River) | 240 m³/s
- Marcha | 410 m³/s
- Green River | 173 m³/s
- Mamberamo (mit Taritatu und Sobger) | 4580 m³/s
- Kansas River (mit Smoky Hill River) | 225 m³/s
- Milk River | 17 m³/s
- Nen Jiang | 700 m³/s
- Kuskokwim River | 1900 m³/s
- White River | 741 m³/s
- Comoe | 106 m³/s
- Orchon, über Tuul | 96 m³/s
- Demjanka | 167 m³/s
- Dadu He | 1570 m³/s
- Omolon | 700 m³/s
- Roter Fluss | 3800 m³/s
- Anadyr | 1680 m³/s
- James River | 18 m³/s
- Kapuas | 5000 m³/s
- Weißer Volta (Oberlauf periodisch) / | 272 m³/s
- Rio Huallaga | 3796 m³/s
- Chindwin | 3200 m³/s
- Desna | 350 m³/s
- Hilmend | 78 m³/s
- Rio Tietê | 2500 m³/s
- Georgina River (periodisch) | 22 m³/s
- Sepik | 3800 m³/s
- Hari Rud | 31 m³/s
- Cimarron River | 33 m³/s
- Atbara | 359 m³/s
- Fly | 4500 m³/s
- Gambia | 2000 m³/s
- Jialing | 2130 m³/s
- Liard River | 2434 m³/s
- Mae Nam Chao Phraya (mit Mae Nam Nan) | 2700 m³/s
- Rio Aripuanã | 3419 m³/s
- Cumberland River | 862 m³/s
- Konda | 390 m³/s
- Rio Apure mit Rio Uribante | 2000 m³/s
- Elbe | 870 m³/s
- Ogooue | 4706 m³/s
- Tjung | 180 m³/s
- Om | 51 m³/s
- Rovuma | 475 m³/s
- Jequitinhonha | m³/s
- Wassjugan | 265 m³/s
- Ghaghara | 2980 m³/s
- Yellowstone River | 390 m³/s
- Huai He | 1110 m³/s
- Kunene | 174 m³/s
- Aras | 285 m³/s
- Assiniboine River | 45 m³/s
- Rio Paranaiba | 1050 m³/s
- Tschüi | 130 m³/s
- Großer Jugan / | 205 m³/s
- Trinity River (mit Trinity River West Fork) | 180 m³/s
- Sanaga (mit Djerem) | 2072 m³/s
- Tanana River | 970 m³/s
- Donez | 190 m³/s
- Maja | 1210 m³/s
- Rio Arauca | 800 m³/s
- Bani mit Baoule | 513 m³/s
- Chambal | 600 m³/s
- Rio Paraiba | 1000 m³/s
- Weichsel | 1090 m³/s
- Oder, über Warthe | 574 m³/s
- Wu Jiang (mit Yachi He und Sancha He) | 1108 m³/s
- Hotan | 120 m³/s
- Yuan Jiang | 2158 m³/s
- Tura | 230 m³/s
- Ruki (mit Busira und Tshuapa) | m³/s
- Pur (mit Pjakupur und Jangjagun) | 1040 m³/s
- Düna | 660 m³/s
- Loire | 840 m³/s
- Newa (mit Wolchow, Msta und Zna) | 2500 m³/s
- Essequibo | 2104 m³/s
- Gila River | 172 m³/s
- Birjussa | 350 m³/s
- Tajo | 440 m³/s
- Rio Acre | 640 m³/s
- Siehe auch Abfluss [Definition] ↗
Fußnoten
- [1] Erftverband: Wasserstand und Abfluss an Erft und Nebenläufe. Stand: Mi 17.08.2022 13:31 (MESZ). Ungeprüfte Daten der fernübertragenen Stationen. Online abgerufen.
- [2] Sabine Büttner: Neue Überschwemmungsgebiete der Erft – Daten zur Flutkatastrophe übertreffen alle Berechnungen. In: WDR1 Nachrichten. Online. 17. August 2022.