Rechenhilfsmittel Liste Basiswissen Taschenrechner, Computer, Rechenschieber oder Addierwerk: als Rechenhilfsmittel bezeichnet man vor allem Geräte und Maschinen, die Rechnungen automatisiert ausführen können. Aber auch Zahlentafeln und Diagramme gelten als Rechenhilfsmittel. Anschauungshilfen zum praktischen Umgang mit Zahlen hingegen nennt man Rechenmaterial. Hier stehen einige Beispiele zu Rechenhilfsmitteln. Beispiele Seit Jahrzehntausenden Fingerrechnen ↗ Entwurf von 1838 Analytical engine ↗ Seit etwa 1940 Computer ↗ Bis etwa 1980 Rechenschieber ↗ Ab etwa 1970 Taschenrechner ↗ Bis heute Formelsammlungen ↗ Bis heute Handzählgerät ↗ Taschenrechner, Rechenschieber und Addiermaschine: selbst rein mechanische Geräte wie der Rechenschieber und die Addiermaschine waren noch bis weit in die 1970er Jahre im Gebrauch. Gunter Heim Rechenmaterial [anschaulich] Rechenmaschine [historisch] Analytical engine Formelsammlungen Rechenschieber Handzählgerät Fingerrechnen Computer Rechenhilfsmittel auf Wikipedia Zurück zur Startseite