Taschenrechner
Hilfsmittel
Basiswissen
Taschenrechner haben sich seit den 1970 zunehmend verbreitet. Hier werden kurz heute gängige Typen sowie einige Besonderheiten bei der Eingabe vorgestellt.
Punkt oder Komma?
◦ Taschenrechner verwenden normalwerweise die angelsächische (Englang, Australien, USA) Schreibeweise.
◦ Der Komma trennt nur optisch Dezimalstellen gegeneinander ab, verändert den Wert einer Zahl aber nicht.
◦ Der Punkt hingegen spielt die Rolle wie unser Komma:
◦ 10.4 angelsächsisch: 10-Komma-4
◦ 10.4 europäisch: nicht definiert
◦ 20,7 angelsächsich: nicht definiert
◦ 40.000 europäisch: 40 Tausend
◦ 40,000 angelsächsisch: 40 Tausend
◦ Mehr unter => Dezimaltrennzeichen
24E5
◦ Taschenrechner geben Ergebnisse oft in der Form 5E3 oder 70 E -3 aus.
◦ 24E5 wäre etwa 24000 und 70E-3 ist 0,70.
◦ Mehr unter => Exponentialdarstellung mit E
WTR
◦ Wissenschaftlicher Taschenrechner
◦ Hat wissenschaftliche Funktionen wie sin, ln etc.
◦ Hat normalerweise keine Graphikfunktionen
GTR
◦ Grafikfähiger Taschenrechner
◦ Kann Funktionsgraphen zeichnen
◦ Kann keine Terme umformen
◦ Mehr unter => GTR
CAS
◦ Computeralgebrasystem
◦ Wie ein GTR, kann aber auch Terme umformen
◦ Mehr unter => Computeralgebrasystem
Klartext-Taschenrechner
Ein online-Taschenrechner, der Eingaben in ausgeschriebener Textform verstehen kann: "24 Seemeilen in km" oder "Drei Viertel von 60": der Rhetos Klartext-Rechner versteht auch typische Sprachfloskeln und berechnet ihr Ergebnis. Mehr dazu unter => Rhetos Suchtipp (Klartextrechner)